Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
Cluster_Neurowissenschaften_EN.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • General Information
  • Research
  • Education
  • Press Review
 
Neuroscience /
 
Subnavigation
    News
     

    Pioneering MRI imaging method captures brain glucose metabolism without the need for administration of radioactive substances

    Metabolic disorders play a central role in many common conditions, including Alzheimer's,..

     

    How evolution has influenced the shape of the brain - MedUni Vienna is conducting research into the connections between brain structure and function in humans and animals

    The connections between the structure of the brain and its function are a key focus of..

     

    Gregor Kasprian takes over the professorship for neuroradiology - Expert from MedUni Vienna with a focus on fetal and pediatric neuroradiology

    Gregor Kasprian took over the professorship for neuroradiology (§98) at MedUni Vienna in mid-April..

     

    Sarah Melzer appointed as new member of the Junge Akademie - The Austrian Academy of Sciences (ÖAW) has welcomed new researchers into its ranks

    At the annual election session of the Austrian Academy of Sciences (ÖAW), Sarah Melzer from MedUni..

     

    Silk confirmed as a promising material for repair of injured nerves

    The treatment of nerve injuries with the aid of nerve guidance conduits has led to the desired..

     

    Researcher of the Month - April 2023 - Roman ROMANOV

    Ap. Prof. Dr. Roman ROMANOV, PhD

     

    Vienna as the international research centre for ultrasound brain therapies

    In recent years, ultrasound brain therapies have gained importance worldwide and are considered a..

     
    Treffer 1 bis 7 von 178
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Gregor Kasprian takes over the professorship for neuroradiology - Expert from MedUni Vienna with a focus on fetal and pediatric neuroradiology

Gregor Kasprian took over the professorship for neuroradiology (§98) at MedUni Vienna in mid-April 2023. The expert at MedUni Vienna's Department of Radiology and Nuclear Medicine uses the latest technologies in the field of magnetic resonance imaging (MRI) to better diagnose and predict diseases of the central nervous system - even before birth.

Vor mehr als 100 Jahren hat der österreichische Radiologe Arthur Schüller den Begriff „Neuro-Röntgenologie“ erstmals in Wien geprägt und damit eine damals neue medizinische Disziplin geschaffen – die Neuroradiologie. „Die moderne Neuroradiologie ist heute ein unglaublich facettenreiches Fach“ – stellt Gregor Kasprian fest. „Der rasante technische Fortschritt im Bereich der Bildgebung hat dazu geführt, dass diese Disziplin ganz neue Aufgabenbereiche erschließt, von denen immer mehr Patient:innen profitieren können“ – so Kasprian. Für Gregor Kasprian beschränkt sich die Disziplin nicht nur auf die Diagnostik und minimalinvasive Therapie von Veränderungen des Zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), sondern kann ihre Expertise auch bei der nicht invasiven bildlichen Darstellung von Hirnfunktionen – beispielsweise in der präoperativen Hirntumordiagnostik oder der Epilepsiebildgebung - einbringen. Darüber hinaus wurden inzwischen ganz neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit peripheren Nervenerkrankungen erschlossen.

Kasprians Vision ist getragen von interdisziplinärer Zusammenarbeit mit vielen lokalen und internationalen präklinischen und klinischen Institutionen und der dadurch ermöglichten Weiterentwicklung des Faches – vor allem in neuen Anwendungsbereichen. Einer dieser Pionierbereiche ist die Fetale- und Kinderneuroradiologie, die an der Medizinischen Universität Wien durch Kasprians Vorgängerin Professorin Daniela Prayer internationale Bekanntheit erlangt hat.

Die Forschungsgruppe um Gregor Kasprian hat neueste Technologien im Rahmen der fetalen Magnetresonanztomographie (MRT) zur besseren Diagnose und Vorhersage von Erkrankungen des zentralen Nervensystems – bereits vor der Geburt – erfolgreich eingesetzt. „Die außergewöhnliche Qualität der existierenden Bilddaten in Wien ermöglich uns heute Zusammenhänge zwischen vorgeburtlicher Hirnentwicklung und deren Konsequenzen – bis ins Erwachsenenalter zu erforschen“ – so Kasprian. Damit wird die Neuroradiologie der Zukunft nicht nur bei der Diagnosestellung eine wichtige Rolle spielen, sondern auch dazu beitragen jene vorgeburtlichen biologischen Prozesse besser zu verstehen, welche zum Entstehen psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen des Jugend- und Erwachsenenalters beitragen.

Das Ziel von Gregor Kasprian ist, einerseits das bestehende hochspezialisierte Leistungsspektrum der Abteilung für Neuro- und muskuloskelettale Radiologie zu erhalten und weiterzuentwickeln. Andererseits soll die Abteilung in existierende (C³NMH, CCC, CCP) und entstehende Zentren (Zentrum für muskuloskelettale Medizin) sowohl im Bereich der Patient:innenversorgung, aber auch im Bereich der prä- und postgraduellen Lehre verstärkt integriert werden.  In Zukunft sollen vermehrt neuartige minimalinvasive bildgebende Methoden – wie bildgebungsgesteuerte Therapien am peripheren Nerven oder der MR-geführte fokussierte Ultraschall zur Behandlung von Bewegungsstörungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit zum Einsatz kommen.

Zur Person
Gregor Kasprian schloss das Humanmedizin Studium an der Medizinischen Universität Wien mit einer Dissertationsarbeit ab, in der er erstmals Seitenunterschiede bei der vorgeburtlichen Entwicklung des Schläfenlappens bei menschlichen Gehirnen entdeckte. Nach begonnener neurologischer Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien absolvierte er die radiologische Facharztausbildung, die er 2013 an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin abschließen konnte. Nach einem postgraduellen Forschungsaufenthalt in Houston im Jahr 2014 arbeitete und forschte er als Assoziierter Professor an der MedUni Wien. Trotz Berufungsangebot vom renommierten Baylor College of Medicine in Houston (Texas Childrens Hospital) 2019 entschied er sich, seine Karriere in Wien fortzusetzen. Gregor Kasprian ist (Co-)Autor von über 200 Originalarbeiten, mehreren Buchkapiteln und dient im Editorial Board des American Journal of Neuroradiology und European Radiology (Neuroradiology Section).

 

 

zurück zu: Neuroscience
 
 
Print
 
 
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Data Protection | Accessibility | Contact